Träger: lifeguide e.V. Besonderheiten: Tipp der Woche Kontakt: info@lifeguide-muenchen.de
Start 2002
Der Münchner lifeguide ist sozusagen das Urgestein aller heute existierenden lifeguide-Portale: Er startete 2002 als erster Stadt-Ratgeber für einen nachhaltigen Lebensstil seine Internet Präsenz. Die wesentliche Initiative kam aus dem Agenda 21 Prozess und war von einem großen ehrenamtlichen Engagement geprägt. Die Anschubfinanzierung übernahm u.a. die Stadt München, welche dann auch die Gründung des lifeguide-muenchen ermöglichte. Die laufende Unterstützung erfolgte durch die Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München e.V. Charakteristisch für alle lifeguide-homepages sind die zahlreichen thematischen Tipps und die dazugehörigen lokalen und regionalen Adressen. Viele links, Hintergrundinfos und Literaturtipps zu den Themen ergänzen das Angebot.
Grußwort 2005 des Münchner Oberbürgermeisters, Christian Ude
"Der Lifeguide ist die neue Adresse für Lebensqualität mit Zukunft in München. Haben Sie Fragen zur Ernährung, wollen Sie Energie einsparen und zum Klimaschutz beitragen oder wollen Sie reparieren lassen statt wegwerfen? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse mit Tipps und Ideen zu einem nachhaltigen Lebensstil in München. Ich freue mich über Ihr Interesse. Denn Lebensqualität in München für heute erreichen und für morgen bewahren, ist mir das wichtigste Anliegen."
Christian Ude, München
Der lifeguide heute
Ziel des lifeguide ist, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen und so leicht wie möglich zu machen. Als Wegweiser für ein zukunftsfähiges Leben baut lifeguide-muenchen.de einen Ratgeber mit vielen Adressen in München und Umgebung auf. So können sich die Nutzer schnell und gezielt einen Überblick über die Angebote von Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in München verschaffen. Seit März 2010 ist der lifeguide München nicht mehr bei der Bürgerstiftung München angesiedelt, sondern wird von einem eigenem Verein, dem Lifeguide e.V. betreut.